News
DTM & ADAC GT Masters: Podium für Wittmann und starke Saison für die Holzem-Zwillinge - René Rast verabschiedet sich aus der DTM
Das Saisonfinale 2025 auf dem Hockenheimring endete für Schubert Motorsport mit Emotionen, Spannung und starken Ergebnissen in beiden Meisterschaften. Während Marco Wittmann in der DTM mit einer eindrucksvollen Aufholjagd auf das Podium fuhr, verabschiedete sich René Rast nach einer unverschuldeten Kollision in der ersten Runde aus der DTM. Im ADAC GT Masters überzeugten die Holzem-Zwillinge mit einer konstant starken Leistung und einem fünften Platz in der Fahrerwertung.
Samstag: Punkte für Rast, Pech für Wittmann
Im Samstagsrennen sammelte Rast mit Platz sieben noch einmal wertvolle Punkte und hielt den Titelkampf offen. Wittmann hingegen fiel nach einem Reifenschaden weit zurück und blieb ohne Zähler.
Sonntag: Starker Start – tragisches Ende
Rast startete von Platz fünf und verbesserte sich bereits in den ersten Kurven auf Rang zwei – die Chancen auf den vierten DTM-Titel standen hervorragend. Doch in der Spitzkehre wurde der #33 BMW M4 GT3 EVO nach außen gedrängt und in eine Kettenreaktion verwickelt. Der Schaden war so groß, dass er das Rennen aufgeben musste.
Wittmann zeigte im letzten Rennen der Saison eine herausragende Leistung: Vom 17. Startplatz kämpfte er sich bis auf Rang zwei nach vorn und sorgte in den Schlussrunden für Hochspannung, als er kurzzeitig sogar die Führung übernahm. Nach einem harten, aber fairen Duell mit Ayhancan Güven (Porsche) sah Wittmann als Zweiter die Zielflagge und schloss die Saison mit einem starken Podium ab.
Saisonfazit DTM
Schubert Motorsport beendet die DTM-Saison 2025 auf Platz zwei in der Teamwertung. Mit insgesamt drei Siegen und sechs weiteren Podestplätzen war das Team aus Oschersleben erneut eines der erfolgreichsten im Feld.
In der Fahrerwertung belegte René Rast mit 160 Punkten Rang sechs, Marco Wittmann wurde mit 162 Punkten Fünfter.
Für René Rast ging damit eine prägende Ära zu Ende: Nach 138 DTM-Rennen, 31 Siegen, 26 Poles und drei Meistertiteln verabschiedet sich der 38-Jährige vorerst aus der DTM, um sich neuen Aufgaben bei BMW M Motorsport zu widmen.
ADAC GT Masters: Starke Leistung der Holzem-Zwillinge
Auch im ADAC GT Masters zeigte Schubert Motorsport mit den Holzem-Brüdern zum Saisonabschluss eine beeindruckende Performance.
Der #56 BMW M4 GT3 EVO von Juliano und Sandro Holzem war an beiden Tagen konstant im Spitzenfeld:
-
Qualifying 1: P2
-
Rennen 1: P8
-
Qualifying 2: P7
-
Rennen 2: P5
Damit bewiesen die Zwillinge erneut ihre Stärke und schlossen eine starke Saison mit einem weiteren Top-5-Ergebnis ab.
FAHRER-WERTUNGEN ADAC GT MASTERS 2025
Pos. | Fahrer | Punkte |
---|---|---|
1 | Salman Owega / Finn Wiebelhaus | 212 |
2 | Leyton Fourie / Tim Zimmermann | 165 |
3 | Leo Pichler / Simon Birch | 155 |
4 | Denis Bulatov / Nico Hantke | 144 |
5 | Juliano Holzem / Sandro Holzem | 143 |
Die Holzem-Zwillinge schließen ihre GT-Masters-Saison damit auf einem hervorragenden fünften Gesamtrang ab – nur zwölf Punkte hinter einem Podestplatz in der Meisterschaft.
Stimmen zum Saisonfinale
Torsten Schubert (Teamchef):
„Es ist unglaublich schade, dass das Rennen für René so früh vorbei war. Er war schon auf Platz zwei und hätte heute um den Sieg mitfahren können. Marco hat mit seinem Podium ein starkes Zeichen gesetzt und gezeigt, was in unserem Paket steckt. Wir hatten eine gute Saison mit mehreren Siegen, Podien und konstant starken Boxenstopps. Auch unsere GT-Masters-Crew um die Holzem-Zwillinge hat ein sehr solides Finale gezeigt – auf diese Leistungen können wir stolz sein.“
Marco Wittmann (#11 Schaeffler BMW M4 GT3 EVO, R1: 18. Platz, R2: 2. Platz):
„Von 17 auf zwei zu fahren, war eine gute Ansage zum Saisonabschluss, denke ich. Über die letzte Runde kann man sicher streiten. Ich war schon an Ayhancan Güven vorbei, und sein Konter in der Sachs-Kurve war aus meiner Sicht grenzwertig. Aber nichtsdestotrotz war das ein schöner Saisonabschluss für mich. Natürlich tut es mir sehr leid für René, dass er so früh aus dem Rennen gerissen wurde. Ich denke, wir hatten heute ein gutes Paket. Insgesamt war das eine verrückte Saison mit einem Titelkampf, den es in der Form in der DTM selten gab. Wir haben bei einigen Events zu viele Federn gelassen, was uns am Ende aus dem Kampf um den Titel geworfen hat. Dennoch können wir letztlich zufrieden sein. Auf dieser Saison kann man aufbauen.“
René Rast (#33 RoboMarkets BMW M4 GT3 EVO, R1: 7. Platz, R2: Ausfall):
„Mir fehlen nach diesem bitteren Ende der Saison die Worte. Mein Start ins Sonntagsrennen war super, ich lag schon auf Platz zwei, die Pace unseres Autos war großartig. Ich denke, der Sieg wäre absolut möglich gewesen. Dann in der ersten Runde auf diese Weise aus dem Titelrennen gerissen zu werden, ist unglaublich bitter. Das ist nicht der Abschluss, den ich mir für meine DTM-Karriere erträumt hatte. Aber ich habe mich bereits vor einiger Zeit entschlossen, meine DTM-Laufbahn zumindest vorläufig zu beenden. Ich werde 2026 nicht in der DTM antreten. Dieser Schritt ist mir nicht leichtgefallen, weil diese Rennserie für mich ein zweites Zuhause ist. Ich möchte mich herzlich bei allen Teams bedanken, mit denen ich gefahren bin, bei den Mechanikern, die in der Garage alles gegeben haben, und bei den Ingenieuren, die nie aufgehört haben, nach Perfektion zu streben. Ohne eure harte Arbeit und Leidenschaft wären meine Erfolge nicht möglich gewesen. Ich bin auch zutiefst dankbar für die Erinnerungen, die Siege, die Herausforderungen und vor allem für die Fans, die mich auf jedem Schritt meines Weges unterstützt haben. Auch wenn ich im nächsten Jahr nicht in der DTM-Startaufstellung stehen werde, freue ich mich auf die kommenden Möglichkeiten – und wer weiß, was die Zukunft bringen wird?“
Fazit
Mit Leidenschaft, Kampfgeist und konstant starken Leistungen hat Schubert Motorsport auch 2025 bewiesen, dass das Team zu den führenden Kräften im deutschen GT-Sport gehört. Drei Siege, neun Podien, Platz zwei in der DTM-Teamwertung und ein fünfter Platz in der GT-Masters-Fahrerwertung zeigen: Das gesamte Team kann mit Stolz auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken.
Termine
10.10.2025–12.10.2025 | Barcelona | GT4 - European Series |